Transport
Bollerwagen
Sackkarren
Eine Sackkarre ist ebenfalls ein nützliches Hilfsgerät zum Transport von schweren oder sperrigen Gegenständen. Mit Hilfe einer Sackkarre könnt ihr mit wenig Kraftaufwand große Lasten transportieren, ohne euch komplett zu verausgaben. Die Sackkarre ist also ein praktisches Helferlein für den Transport eurer Güter zum Festivalzeltplatz. Trotzdem solltet ihr auch hier vor dem Kauf ein paar Punkte unbedingt beachten: Wir empfehlen unbedingt eine klappbare Sackkarre. Diese lässt sich leicht zusammenklappen und problemlos im Auto verstauen, im Vergleich zu einem großen Bollerwagen aus Holz ist die klappbare Sackkarre somit ein echtes Raumwunder und ihr kriegt die wirklich wichtigen Festivalgüter wie Zelt, Matratze, Bier etc. aufjedenfall noch mit ins Auto. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Belastbarkeit. Achtet beim Kauf unbedingt darauf, wie strapazierfähig eure Sackkarre ist. Es gibt verschiedene Modelle, einige sind nur bis 40 Kg belastbar, andere bis 70Kg und noch darüber hinaus. Hier müsst ihr für euch entscheiden, welche Belastung für euch ausreichend ist. Bedenkt dabei, dass ihr die Sackkarre ggfls. nicht nur für das Festivalcamping verwendet. Eine höhere Belastungsklasse könnte möglicherweise von Vorteil sein, wenn ihr vorhabt, eure Sackkarre vielseitig zu verwenden. Für das reine Festivalcamping sollte eine strapazierfähige Sackkarre mit Stahlrahmen bis 40 Kg Belastbarkeit ausreichend sein. Achtet außerdem unbedingt darauf, dass eure Sackkarre über einen ergonomischen Griff (viel angenehmer selbst bei kurzen Wegstrecken!) verfügt. Ebenfalls berücksichtigen solltet ihr die Bereifung eurer Sackkarre: Da gibt es einmal die Luftreifen, die vor allem für ihr gutes Fahrverhalten auf allen Untergründen bekannt sind und Vollgummireifen die für Ihre Pannensicherheit bekannt sind. Dann gibt es noch die Pu-Reifen, die beide Eigenschaften vereinen, sich allerdings mit schweren Gegenständen und hoher Geschwindigkeit etwas schwerer tun. Doch welche Sackkarre soll es nun werden? Generell kann gesagt werden, dass Lufträder die größten Vorteile sowie die geringsten Nachteile bieten, weshalb wir euch diese wärmstens empfehlen würden. Ein großer Vorteil von Lufträdern ist definitiv der, dass man sie auf jedem Untergrund verwenden kann. Egal ob glatt, nass, schlammig – die Lufträder kommen mit nahezu allen Untergründen zurecht und sind im Vergleich zu den anderen Radtypen leichtgängiger. Der einzige Nachteil der Lufträder liegt darin, dass ihnen früher nachgesagt wurde, dass sie im Vergleich etwas pannenanfälliger sind als Vollgummi- oder PU-Räder. Heutzutage dürften Lufträder jedoch genauso pannensicher sein wie die anderen Radtypen, weshalb wir euch bei der Wahl der richtigen Sackkarre die Luftrad-Variante ans Herz legen würden.